Ziegelhausen mit seiner alten Brücke

Im Vordergrund die Dampfziegelei Kühner & Cie. (1872-1915), dahinter die 1913/14 erbaute Eisenbetonbrücke mit Sandsteinverkleidung, am Brückenkopf links der Bahnhof Schlierbach
Dampfziegelei Kühner & Co.

Anderthalbdeckerbusse
Ab 1. November 1910 fuhr die elektrische Straßenbahn, kurz di Elektrisch, bis zum Bahnhof Schlierbach. Ab 1. April 1914 konnte man bis nach Neckargemünd fahren. Es waren die Straßenbahnen der Linie 4 Heidelberg–Schlierbach und der Linie 5 Heidelberg–Neckargemünd. 1962 wurden sie stillgelegt und die Buslinie 35 übernahm die Fahrten zwischen Heidelberg und Neckargemünd mit Anderthalbdecker-Bussen.


Anderthalbdeckerbus der Linie 35 Wieblingen – Heidelberg – Schlierbach – Neckargemünd der HSB (Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG), Karosserie der Firma Gebr. Ludewig in Essen („Aero“) auf der Basis des Linienbusses Mercedes-Benz O 305

Baugleicher Bus in Seitenansicht
Kraftpost
In den 1970er Jahren fuhren Busse der Kraftpost die Strecke durch Ziegelhausen und das Steinbachtal nach Wilhelmsfeld.

So etwa haben die Busse ausgesehen. Man sieht auch den Briefkasten neben der Vordertür. Da konnte man jederzeit an der Haltestelle einen Brief einwerfen!

So sah das etwas modernere Nachfolgemodell etwa in den 1980er Jahren aus. Anfangs hatten die Busse wohl immer noch einen Briefkasten, hier in der Tür.