Willkommen auf Fürstenbrunn Ziegelhausen!

Kurpälzisch

Tulpenwiese im Tiergarten Heidelberg (Foto: © T. Städtler)

Fürstenbrunn Ziegelhausen – Eine private Seite über Ziegelhausen und mehr


Meine Veranstaltungen 2023


Ziegelhausen

Alle Themenseiten über Ziegelhausen übersichtlich zusammengestellt

Fußwege

Erkundung, Erhalt und Ergänzung unseres Fußwegenetzes – Alle Themenseiten

Fotografie

Meine Naturfotografie – Landschaften, Stimmungen, Pflanzen und mehr


Beiträge – neueste und empfohlene

  • Kammerkopf! Immer diese Schreibfehler

    Der richtige Name ist Kammerkopf Es tut mir schon immer weh, wenn ich auf verschiedenen amtlichen Karten das Wort Lammerskopf lese. Nun trifft es mich noch viel mehr, weil der Name des Berges aktuell ständig in den Medien ist. Bekanntlich sollen auf dem gesamten Bergrücken, zu dem der Kammerkopf gehört, etwa 15 Windräder errichtet werden. […]

    weiterlesen


  • Veranstaltungskalender in der Natur 2023

    Die Jahresprogramme der beiden Naturparke und von Natürlich Heidelberg sind nun alle veröffentlicht. Aus einer großen Vielfalt an Themen lassen sich Veranstaltungen für jedes Interesse finden. Den Zugang zu den Programmen gibt es hier auf dieser Seite. Anschließend habe ich eine Liste meiner eigenen Führungen zusammengestellt sowie von weiteren Veranstaltungen in Ziegelhausen und Schlierbach. Natürlich […]

    weiterlesen


  • Wer weiß etwas? – Rudi Müllers

    Im Museum im Alten Rathaus Neckargemünd fand vom 23. November bis zum 18. Dezember 2022 eine Ausstellung zum Thema Herkunfts- und Sehnsuchtsort: Heidelberger Maler im 19. und 20. Jahrhundert statt. Darin war z. B. auch ein Gemälde vom Stift Neuburg in Ziegelhausen von Rudi Müllers, München 1895–1972 Ziegelhausen, zu sehen: Blick ins Neckartal […]

    weiterlesen


  • Mühlkanal freigelegt

    Der Kanal der Mühle am Rainweg ist wieder zu sehen Im Zuge der Baumaßnahmen am Beginn des Rainwegs ist ein Teil des alten Mühlkanals der Loh- und Weißmühle zwischen Rainweg und Fürstenweiher offengelegt worden. Nachdem die Streuobstwiese zwischen der Mühle und der Zimmerei Maisch vor einigen Jahren verwüstet worden war, haben nun die Bauarbeiten begonnen. […]

    weiterlesen


  • Grün – Der alte Birnenbaum

    In der Nähe der Will-Sohl-Anlage steht ein alter Birnenbaum. Hier ein Bild, wie er all die Jahre bis 2021 geblüht hat. Schon in meiner Kindheit war dies ein stattlicher Baum. Die Kreuzung zwischen dem Oberen Rainweg und dem Köpfelweg lag damals noch tiefer. Die Parkplatz-Aufschüttung hinter dem Baum war auch noch nicht vorhanden. Unter dem […]

    weiterlesen


  • Grün – Will-Sohl-Anlage

    Die Will-Sohl-Anlage beim Hallenbad in Ziegelhausen lädt zum Verweilen ein, je nach Bänken entweder um Ruhe zu finden oder in Geselligkeit. Die Grünfläche wurde 2008 in der heutigen Form angelegt, vom städtischen Landschafts- und Forstamt in Zusammenarbeit mit engagierten Bürgern. Den Namen erhielt sie erst 2014. Damit soll der Maler Will Sohl (1906-1969) geehrt werden, der im Pförtnerhaus von […]

    weiterlesen


  • Grün in Ziegelhausen

    Kürzlich habe ich eine neue Seite entdeckt: StadtGrün Heidelberg „Wie steht es mit unseren Parks und Grünflächen? Wie fit sind unsere Stadtbäume angesichts vielfältiger Belastungen?“ Solchen Fragen wird im Projekt StadtGrün Heidelberg nachgegangen. Es werden zahlreiche positive Beispiele gezeigt, intakte, attraktive Grünflächen, Überraschendes, eine große Vielfalt. Gleichzeitig werden die Probleme angesprochen: das Verschwinden von Grünflächen […]

    weiterlesen


  • Wer weiß etwas? – Höhle im Mausbachtal

    Auf älteren Karten von Ziegelhausen ist am Eingang ins Mausbachtal hinter der Straßenkurve beim Stift Neuburg / am ehemaligen Kleinen Paulusheim eine Höhle eingezeichnet. Vor Jahrzehnten ist sie eingestürzt. Der Graben ist im Gelände noch gut zu erkennen. Weiß jemand näheres über diese künstliche Höhle, über ihre Funktion, wann sie angelegt wurde und über spätere Nutzungen? …

    weiterlesen


  • Buch „Heidelberger Exkursionen“ erschienen

    Soeben erschienen – Vier Wanderungen in der Umgebung von Ziegelhausen, eine in Schlierbach – Heidelberger Exkursionen – Naturkundliche, kulturhistorische und geologische Sehenswürdigkeiten rund um Heidelberg – Auf den Spuren der Kelten und Römer, den Philosophenweg hinauf, durch das Hilsbacher Tor oder in die „Schweiz“ beim Haarlass – 15 Exkursionen vermitteln anschaulich, wie Naturkunde, Kulturgeschichte und Geologie in Heidelberg miteinander verknüpft sind. Ergänzt werden […]

    weiterlesen


  • Wer weiß etwas? – Hemmerknepflesbusch

    Es existiert viel Wissen vor allem bei der älteren Ziegelhäuser und Peterstaler Bevölkerung. Da gibt es sicher Menschen, die im Interesse von allen Glashüttern und Ziegelhäusern bei der Forschung mithelfen können, um ungeklärte Fragen lösen oder Kenntnisse zu ergänzen. Um Hinweise bin ich dankbar. – Ein Hemmerknepflesbusch ist ein Strauch mit kleinen, weißen Blüten […]

    weiterlesen


Alle Beiträge


Fürstenbrunn

Fürstenbrunn war ein Weiler im Steinbachtal oberhalb von Ziegelhausen. Matthäus Merian zeigt uns das Fürstenhaus mit dem namengebenden Fürstenbrunnen und die Papiermühle um 1620 im Bild. Von diesem Ort hat diese Seite ihren Namen.

Mehr zu Fürstenbrunn

Matthäus Merian, um 1620

Tobias Städtler, Ziegelhausen, Mag. Art. (Ur- und Frühgeschichte, Geologie, Geographie),
Archäologie – Landschaftsforschung – Naturfotografie
Geopark-vor-Ort-Begleiter bei Natürlich Heidelberg und im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Archäologie       Ur- und Frühgeschichte       Anthropogene Geländemorphologie       Geologie        Geomorphologie       Geographie       Archäologische Geländeprospektion       Urgeschichte im Odenwald       Mittelgebirgsarchäologie       Geschichte von Ziegelhausen       Naturfotografie       Gästeführung       Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald       Naturpark Neckartal-Odenwald       Fußwegeinitiative       Geschichtsverein       Klavier (Orgel)       Klarinette       Homöopathie für Hunde

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung