Überblick
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
---|---|---|
Samstag, 3. Mai | 14.30 – 16.45 | Vulkan, Erdrutsch, Tornado – Naturgewalten in Ziegelhausen |
Samstag, 24. Mai | 14.00 – 17.00 | Hohlweg, Pinge, Weinterrasse – Spuren im Gelände |
Sonntag, 1. Juni | 13.40 – 16.10 | Die Kelten auf dem Heiligenberg |
Samstag, 13. September | 14.00 – 16.45 | Spannende Erdgeschichte rund um das Mausbachtal |
Sonntag, 5. Oktober | 13.40 – 16.10 | Die Kelten auf dem Heiligenberg |
Anmeldung und weitere Informationen über Natürlich Heidelberg
Alle Veranstaltungen finden in Kooperation des Heidelberger Geschichtsvereins e.V. und der Unweltbildungsplattform der Stadt Heidelberg, Natürlich Heidelberg statt. „Vulkan, Erdrutsch, Tornado“ am 3. Mai ist gleichzeitig eine Veranstaltung der Volkshochschule Heidelberg.
Die Veranstaltungszeiten sind auf den ÖPNV abgestimmt (Fahrplan: Verkehrsverbund Rhein-Neckar).
Mag. Tobias Städtler, Archäologe und Geopark-vor-Ort-Begleiter im Globalen UNESCO-Geopark Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Die meisten Veranstaltungen wurden auch ins Programm des Naturparks Neckartal-Odenwald aufgenommen.
Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geologie und Geographie an der Universität Heidelberg,
Forschungsthema in Arbeit: Die urgeschichtliche Besiedlung im Odenwald und Nördlichen Kraichgau
Vulkan, Erdrutsch, Tornado – Naturgewalten in Ziegelhausen
Samstag, 3. Mai
Ein Vulkanausbruch vor 290 Millionen Jahren, ein Erdrutsch in historischer Zeit und ein Tornado, der 1996 eine große Fläche Wald zerstört hat – die Auswirkungen dieser drei Naturgewalten lassen sich heute noch im Sengesselloch bei Ziegelhausen beobachten. Durch Steinbruchtätigkeiten freigelegt, tritt die ehemalige Lava als Rhyolithfelsen in zwei unterschiedlichen Ausprägungen zu Tage. Die eindrucksvolle Felswand an der Straße nach Peterstal kann niemand übersehen. Der zweite Aufschluss liegt verborgen in einem Talgrund. Die Fließbewegungen der Lava und die Abkühlungsprozesse lassen sich jeweils am Gestein ablesen. Im Wald hat der Erdrutsch typische Geländeformen hinterlassen, anhand derer der Vorgang heute noch anschaulich nachvollzogen werden kann. Die praktisch komplett durch den Tornado zerstörte Fläche wurde dank der schon damals naturnahen Waldwirtschaft im städtischen Forst nach den Aufräumarbeiten sich selbst überlassen. Es ist interessant zu beobachten, wie sich die Fläche von Natur aus wieder bewaldet hat und welches Stadium der Wald heute, nach 29 Jahren, erreicht hat. Kommen Sie mit auf einen spannenden Rundgang.
Hohlweg, Pinge, Weinterrasse – Auf Spurensuche im Gelände
Samstag, 24. Mai
In einer Landschaft, die viele aus Heidelberg und Umgebung von Spaziergängen und als Erholungsgebiet kennen, im Wald unmittelbar hinter dem Stift Neuburg, hat der Mensch im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche und vielfältige Spuren im Gelände hinterlassen. Sie begleiten einen an vielen Stellen, man muss sie nur erkennen. Wir werden diese Spuren auf verschlungenen Pfaden erkunden und lesen lernen. Sie werden uns dann über Systeme von Hohl-, Fahr- und Fußwegen Aufschluss geben, die zu verschiedenen Zwecken angelegt wurden. Der Bergbau auf Manganerz und die Nutzung der Gesteine Buntsandstein und Granit haben zum Teil massive und aufschlussreiche Erdbewegungen hinterlassen. Wo wurde früher in Ziegelhausen Wein angebaut? Wir werden es sehen. Die Landschaft wird zu einem lebendigen und anschaulichen Geschichtsbuch.
Für das Begehen von unwegsamem Gelände sind festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.
Die Kelten auf dem Heiligenberg
Sonntag, 1. Juni und Sonntag, 5. Oktober
Wir erkunden den Heiligenberg. Die Kelten haben in der jüngeren Eisenzeit den gesamten Berg überprägt und zahlreiche Formen im Gelände geschaffen, die sich heute noch erkennen und deuten lassen. Wie verliefen die beiden Ringmauern und wie waren sie aufgebaut? Wo gab es eine Zufahrt? Wie waren die Häuser verteilt und wieviele waren es? Wo holten die Bewohner ihr Trinkwasser? Auf all diese Fragen lassen sich bei genauem Hinsehen Antworten finden.
Weiterhin wäre zu klären: Wie war es möglich, insgesamt 5 km lange Mauern um die Siedlung herum zu bauen? Wie versorgten sich die Stadtbewohner mit Lebensmitteln? Wie sah die Umgebung des Heiligenbergs in der Rheinebene und den Bergen zur Zeit der Kelten, der Frühlatènezeit aus? Mit welchen Rohstoffen aus der Umgebung arbeiteten und handelten sie? Was könnte die Grundlage für die Bedeutung der Großsiedlung gewesen sein?
Die Kelten waren nicht die Ersten. Die Besiedlungsgeschichte beginnt bereits in der Linienbandkeramik, der ersten Ackerbaukultur, und setzt sich mit Unterbrechungen im Mittelneolithikum, der Bronze- und Eisenzeit fort. Die Römer verehrten in einen Tempelbezirk ihre Götter.
Spannende Erdgeschichte rund um das Mausbachtal
Samstag, 13. September
Die Tour führt zu Zeugnissen der geologischen Vergangenheit des Mausbachtals in Ziegelhausen. Am Anfang genießen wir weite Ausblicke rundum in die Landschaft, die uns gleichzeitig Aufschluss über ihre Entstehung geben. Danach streifen wir durch Meer und Sandwüste und nehmen Einblick in die Tiefe der Erdkruste unter einem Hochgebirge. Jeweils lernen wir die Gesteine kennen, die dort entstanden sind. Die Bodenstele (Geopunkt) auf dem Büchsenacker bietet die seltene Gelegenheit, in den Boden unter unseren Füßen hineinzuschauen und zu sehen, was sich zwischen dem Gesteinsuntergrund und der bewachsenen Oberfläche abspielt. Der Weg führt uns an einem aufgelassenen Bergwerkstollen vorbei. Wie alt ist er, was wurde hier abgebaut und wie ist es entstanden? Bei der alten Brunnenstube des Klosters Stift Neuburg stellt sich uns die Frage, was das Besondere am Wasser aus dem Buntsandstein ist und für welche Zwecke es in Ziegelhausen genutzt wurde.
Für das Begehen von unwegsamem Gelände sind festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.
Veranstaltungen für Gruppen
Alle meine Veranstaltungen können zu fast beliebigen anderen Terminen für private Gruppen gebucht werden. Auch individuelle Wünsche kann ich berücksichtigen. Erkundigen Sie sich bei Natürlich Heidelberg.
Weiteres
Zwei Veranstaltungen werden dieses Jahr nicht stattfinden:
Was Geländeformen erzählen – Beobachtungen an der Hohen Straße entlang
Vierstündige Wanderung vom Langen Kirschenbaum über den Weißen Stein, Einsiedler, das Heidenknörzel, den Zollstock, die Hölderlinanlage und die Hirschgasse bis an den Neckar
„Als Hohlwege sind sie eigentlich nicht zu übersehen, teilweise zeichnet sich ein ganzes Bündel Fahrspuren im Boden ab. Dennoch nimmt sie der Wanderer wohl erst unter kundiger Führung richtig wahr.“ (Rhein-Neckar-Zeitung, Mai 2022)
Durch die Schweiz ins Meer – Wanderung durch den Buntsandstein in Ziegelhausen
Die großen historischen Buntsandsteinbrüche Ziegelhäuser Schweiz im Naturschutzgebiet „Ehemaliger Steinbruch an der Neckarhalde“ und das Felsenmeer in Breiten Ried, Naturdenkmal „Jägerfelsen“
Alle Fotos: © Tobias Städtler Naturfotografie