Schlagwort-Archive: Fußwege

Termine draußen 2023

Meine Veranstaltungen 2023

(Foto: M. Bechtel)

Als Geopark-vor-Ort-Begleiter biete ich auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungen im Rahmen der Programme des Heidelberger Geschichtsvereins e.V., von Natürlich Heidelberg, des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald und des Naturparks Neckartal-Odenwald an.

Felsenmeer im Breiten Ried
Bodenstele Büchsenacker
Tornado in Ziegelhausen
  • Sonntag 02.04.2023 | Was Geländeformen erzählen – Beobachtungen an der Hohen Straße entlang
  • Samstag 22.04.2023 | Hohlweg, Pinge, Weinterrasse – Auf Spurensuche im Mausbachtal
  • Samstag 13.05.2023 | Vulkanausbruch, Erdrutsch, Tornado – Naturgewalten in Ziegelhausen
  • Sonntag 17.09.2023 Tag des Geotops | Spannende Erdgeschichte rund um das Mausbachtal
  • Samstag 07.10.2023 | Durch die Schweiz ins Meer – Wanderung im Ziegelhäuser Buntsandstein

Weitere Informationen und Anmeldung über Natürlich Heidelberg

Manganerzbergwerk Ziegelhausen
Hohlweg Hohe Straße
Weinbergmauer Ziegelhausen

Ziegelhausen-Spaziergänge 2023

Auch die Initiative zum Erhalt des Fußwegenetzes in Ziegelhausen bietet wieder ihre regelmäßigen Ziegelhausen-Spaziergänge an. Vier Termine sind 2023 geplan. Näheres zu Ziel, Inhalt und Treffpunkt wird jeweils noch bekanntgegeben. Wer möchte, kann sich auch per E-Mail informieren lassen. Eine kurze Mitteilung an mich genügt.

Am Kuhriegelbehälter

Auf dem ersten Spaziergang in diesem Jahr, am Samstag, 14. Januar, berichteten Dipl, Ing. Markus Morlock, Abteilungsleiter Anlagenservice, und Dr. Therese Weißbach, Gruppenleitung Anlagenbetrieb Trinkwasser, beide Stadtwerke Heidelberg, Interessantes und Aufschlussreiches im Zusammenhang mit der örtlichen Trinkwasserversorgung.

Neue Geo-Naturpark aktuell erschienen

(Foto: Geo-Naturpark)

Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2023 der Zeitschrift des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) ist erschienen. Sie enthält zahlreiche interessante Informationen und Neuigkeiten aus dem Geopark und alle Veranstaltungstermine von Januar bis Juni. Die Zeitschrift ist kostenlos erhältlich, kann als Pdf-Datei heruntergeladen werden und liegt in kürze an den einschlägigen Stellen aus.

Geo-Naturpark aktuell

Fotos: wenn nicht anders angegeben T. Städtler; alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Ziegelhausen Spaziergang

Frühjahrsputz am Leinpfad 2019

Die Initiative zum Erhalt des Fußwegenetzes in Ziegelhausen lädt ein zum nächsten Ziegelhausen Spaziergang am Samstag, 8. Oktober 2022 um 10 Uhr, Treffpunkt an der Bushaltestelle Neckarschule – Freiwillige Putzaktion am Neckarufer – bei der Stadtreinigung bereits angemeldet, Müllsäcke, Handschuhe und Zangen werden gestellt – im Rahmen des Herbstputzes in Heidelberg, mit dem der diesjährige ausgefallene Frühjahrsputz nachgeholt wird

Himmelsleiter

Der vergangene Spaziergang am Samstag, 17. September 2022, Wege-Erkundung zum Zustand der neuen Treppenwege, brachte Erkenntnisse dazu, wie gut oder schlecht sich die drei aus schottergefüllten Metallstufen aufgebauten neuen Treppenwege Rosensteige, Ziegelhäuser Himmelsleiter und Stumpfe-Hohl (Rainweg – Neue Stücker) begehen lassen und welche Mängel seit ihrem Bau aufgetreten sind. Ein Bericht folgt an anderer Stelle und wird von hier verlinkt.

Stadtplan auf dem neuesten Stand

Die Fußwege in Ziegelhausen sind nun vollständig eingezeichnet

Der amtliche Stadtplan von Heidelberg ist in seiner Online-Version gerade auf den neuesten Stand gebracht worden.

(Bild: Online-Stadtplan Heidelberg)

Online Stadtplan der Stadt Heidelberg

In Ziegelhausen sind nun alle Fußwege vollständig und korrekt eingezeichnet. Ich hatte zuvor dem Vermessungsamt einige Hinweise gegeben, die alle eingearbeitet worden sind. Lediglich die Rosensteige ist im Plan noch unterbrochen. In Wirklichkeit ist dieser historische und wichtige Verbindungspfad seit Mai 2022 wieder durchgehend begehbar.

Die Treppe vom Grünen Baum hoch auf den  Sitzbuchweg ist jetzt eingezeichnet. Der Fußweg von der Karl-Christ-Straße zum Hahnbergweg und weiter vom Ende des Hahnbergweges auf den Neuen Moselbrunnenweg am Waldrand ist nun durchgehend dargestellt. Im unteren Abschnitt zwischen den Häusern könnte er noch etwas erkennbarer gestaltet werden.

Am Stiftsbuckel zwischen dem ehemaligen Kleinen Paulusheim (am Waldrand hinter dem Stift Neuburg) und dem Wanderparkplatz Köpfel ist nun, neben den beiden Fußwegen, auch der historische Glashütter Weg zu sehen. Dies ist ein Abschnitt der alten Straße, die Peterstal (Glashütt) über das Stift Neuburg mit der Stadt Heidelberg verbunden hat.

Wer nun den kürzesten Fußweg zur nächsten Bushaltestelle oder zum Einkaufen sucht, auf schnellstem Weg den Wald erreichen will oder sich als Wandertourist orientieren will, erhält nun vollständige und zuverlässige Informationen.